An der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Rotholz in Tirol wird als einziger Standort in Österreich der Lehrberuf für den Forsttechniker ausgebildet. Jährlich absolvieren eine erste, eine zweite und eine dritte Klasse die Berufsschulausbildung.
Start der Lehrlingsausbildung im Jahr 2016
Die Lehrlingsausbildung wurde 2016 gestartet und anschließend in eine ständige Ausbildung übergeführt. Der Beruf zählt zu den jüngsten Berufen in Österreich. Die Lehrzeit beträgt drei Jahre und bei einer einschlägigen Vorausbildung kann sie auf zwei Jahre verkürzt werden. In jedem Lehrjahr ist der neunwöchige Berufsschullehrgang zu absolvieren. Dazwischen erfolgt die praktische Ausbildung im Lehrbetrieb und zwischen dem zweiten und dritten Berufsschulbesuch findet ein zusätzlicher Unterrichtsblock mit 140 Unterrichtseinheiten in der FAST Traunkirchen (Harvester- und Forwarderkurs) statt.
Lohnunternehmer aktuell hat im April 2024 die dritte Berufsschulklasse bei ihrer Ausbildung besucht. Im Ausbildungswald wird mit sämtlichen Maschinen gearbeitet. Dazu zählen eine Seilbahn, ein Harvester, Forwarder, Seilwinde und verschiedene andere forstlichen Geräte.
Der neue Ausbildungsleiter Ing. Georg Astner stand für ein Interview zur Verfügung.
LU aktuell: Wo liegen Ihre Ziele bei der Ausbildung der Jugendlichen?
Astner: Die Ziele der Ausbildung sind im Lehrplan klar definiert. Hierzu zählen als Beispiel der sichere und fachgerechte Umgang mit Werkzeugen, Geräten und Maschinen und arbeitsorganisatorische Überlegungen, um umweltfreundlich, sicher und trotzdem effizient Leistungen zu erbringen. Dabei soll das selbstständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Handeln das oberste Ziel sein.