Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Liquidität steigern – wie macht man das ohne Kredit?
In Zeiten wie diesen hängt die Widerstandskraft eines Betriebes von zwei wesentlichen Dingen ab: Wie stark ein Betrieb ist und welche Fähigkeiten er besitzt, sich neuen Gegebenheiten anzupassen.
Gerade die Landwirtschaft ist gefordert, sich auf solide finanzielle Beine zu stellen. Denn hohe Anschaffungskosten für Modernisierungen und Prozessoptimierungen stellen für viele Betriebe eine Herausforderung dar. Je nach Unternehmenszyklus bedarf es daher neuer, passgenauer Finanzierungslösungen, um weitere Potenziale zu erschließen.
Bodenverbrauch noch deutlich über den Zielwert
Nach wie vor wird zu viel fruchtbarer Boden verbraucht. In den vergangenen drei Jahren wurden im Durchschnitt 11,5 Hektar pro Tag verbaut. Das Ziel liegt bei 2,5 Hektar pro Tag.
In Österreich wurden bis zum Jahr 2020 insgesamt 5.768 km² produktiver Boden verbraucht. Das entspricht 7 Prozent der Landesfläche und 18 Prozent des Dauersiedlungsraumes. Im Jahr 2020 wurden 39 km² (3.900 ha) neu beansprucht. Das Ausmaß der jährlich neu beanspruchten Flächen nimmt seit 2010 ab. Im Jahr 2010 betrug der Mittelwert 89 km² je Jahr.
Interessanter Grünlandtag mit Eröffnung Bio-Institut
Am Freitag, 17. September 2021 fand im Rahmen des Grünland- und Viehwirtschaftstages der HBLFA Raumberg-Gumpenstein am Moarhof in Trautenfels – dem Bio- und Forschungsbetrieb, Gemeinde Pürgg-Trautenfels (Bezirk Liezen) die Eröffnung des neuen Bioinstituts statt.
Unter dem Motto „Praxis trifft Forschung“ fanden sich mehr als 900 Gäste am Bio- und Forschungsbetrieb ein. Die Besucher konnten sich an den zahlreichen Info-Stationen von den vielen Themenstellungen der angewandten Forschung und Lösungsansätzen für die Praxis überzeugen.
Einfluss der Hackqualität auf Emissionen
Biomasse-Heizanlagen haben in Österreich eine lange Tradition. Namhafte Hersteller befassen sich mit der Entwicklung dieser Feuerungstechnik und liefern moderne Heizanlagen in die ganze Welt. Österreich hat im Bereich der Biomassenutzung eine Vorreiterrolle. Sowohl bei den Kleinanlagen (bis 100 kW) als auch bei den Anlagen mit einem Leistungsbereich von größer als 100 kW Nennwärmeleistung, ist ein deutlicher Aufwärtstrend an neu errichteten Hackgutfeuerungen ersichtlich.
Aktuell gibt es in Österreich ein Netzwerk aus über 2.400 Biomasseheizanlagen und mehr als 140 Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.
Die Landtechnik fordert moderne Öle und Schmierstoffe
Moderne Maschinen stellen hohe und sehr spezielle Anforderungen an die zu verwendenden Schmierstoffe.
Fortschritte in der Landmaschinentechnik
Die ständigen Fortschritte in der Landmaschinentechnik bedingen den Einsatz von modernen Hochleistungsschmierstoffen. Neu entwickelte Motoren mit immer ausgereifterer Abgastechnologie oder die Herstellervorschriften von modernen Getrieben spielen hierbei eine immer bedeutendere Rolle. Die Vielzahl an Herstellerfreigaben und Spezifikationen für die zugelassen Schmierstoffe haben fundierte technische Hintergründe und basieren auf den Konstruktionsdaten der Hersteller.
Agrarservice ist Teil der Landwirtschaft
Im Laufe der Corona-Pandemie wurde für einen großen Teil der Gesellschaft sichtbar, dass Agrarservice-Betriebe – sprich Lohnunternehmen mit landwirtschaftlichen Dienstleistungen – systemrelevant sind. Wir arbeiten mit unseren Maschinen für die Landwirte und sind in der Daseinsvorsorge zur Sicherstellung der Lebensmittelversorgung tätig.
Trotzdem ist der Tätigkeitsbereich nicht jedem so klar, denn über das Thema Gleichbehandlung von Agrarservice-Betrieben zu Landwirten wird oft geschwiegen. Mehr denn je wird von Seiten agrarischer Vertretungen versucht die Unterschiede zwischen uns Agrarservice-Unternehmen und den Landwirten anstelle kleiner noch größer zu machen.