Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Ertragsaufbau bei Weizen – Entwicklung optimal beeinflussen
Der Weizenertrag wird durch die Faktoren Bestandsdichte, Kornzahl je Ähre und Tausendkorngewicht bestimmt. Diese können durch gezielte pflanzenbauliche Maßnahmen gefördert und unterstützt werden.
Ertragsfaktor Bestandsdichte
Die Bestandsdichte sollte bei der Ernte 500 bis 650 ährentragende Halme betragen. Diese wird durch die Saatdichte und die Stärke der Bestockung des Weizens bestimmt. Weizen bestockt in der aktuellen Kultur erst im Frühjahr, da die Bestände durchwegs sehr schwach entwickelt sind. Das Ziel sind zwei bis drei Triebe je Weizenpflanze, die sich im Frühjahr entwickeln sollen.
Von der Landwirtschaft zur regionalen Manufaktur
Viele landwirtschaftlichen Betriebe betreten neue Wege. Ein wesentlicher Schritt dabei ist die Brücke zum Konsumenten. Das heißt, sie werden vom Lieferanten für landwirtschaftliche Rohprodukte zum Anbieter regalfertiger Lebensmittel. Parallel dazu bieten die Betriebe dem Kunden auch ein Einkaufserlebnis oder den Blick in die Herstellung der Produkte am Bauernhof an.
Interview mit Dipl.-HLFL-Ing. Erich Mandl, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens pbeg GmbH
LU aktuell: Sie bieten seit 23 Jahren Beratungsleistungen für die Landwirtschaft an. Welche Trends in der Entwicklung der Landwirtschaft nehmen Sie wahr?
Mandl: Der herkömmliche Weg, dass die Landwirtschaft noch billiger produziert, ist in vielen Gebieten Österreichs nicht gangbar. Die Betriebe können nur überleben, wenn sie Wertschöpfung für ihre Arbeit erzielen und dabei für die Produkte kostendeckende Preise bezahlt bekommen.
Weiterlesen: Von der Landwirtschaft zur regionalen Manufaktur
Jedes Korn zählt! Variable Maisaussaat als Schlüssel zum Top Mais
Die Entwicklung der Sätechnik hat in den letzten Jahren immer wieder aufs Neue die Erwartungen in Bereich Präzision und Effizienz übertroffen. In der Praxis wird die Sätechnik oft unter ihren Möglichkeiten eingesetzt. Bei der variablen Maisaussaat wird die Aussaatstärke genau auf die Bodenbedürfnisse angepasst. Dabei kann Saatgut eingespart, die Auflaufrate erhöht, sowie Erträge abgesichert und gesteigert werden. Zusätzlich kann bereits bei der Aussaat gegen Trockenschäden vorgesorgt werden und eine gleichmäßige Abreife und damit Silagequalität gefördert werden. Eine angepasste Aussaatstärke für die jeweilige Bodenzone ist ein pflanzenbaulicher Schlüssel zum optimalen Bestand und fördert Wassernutzungs- und Nährstoffeffizienz.
Neue Geschäftsstelle für Schwesternverband BLU
Nach weniger als ein Jahr Bauzeit hat der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU) seine neue Geschäftsstelle eingeweiht. Ein Pressegespräch und eine Feier bildeten am 8. September 2021 mit etwa 150 Gästen aus vielen Bereichen der grünen Branche den Rahmen.
Der neue Standort befindet sich in Wunstorf (25 km westlich von Hannover, Niedersachen) und liegt direkt an der Bahnstrecke Hannover – Bremen und Hannover – Münster und ist damit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Präsident DI Klaus Pentzlin bei seinem Statement: „Für den Verband und das ganze Team stellt das neue Gebäude einen Meilenstein dar. Optimale Arbeitsbedingungen, Raum zur Entfaltung, ein Motivationsschub und ein wichtiges Aushängeschild für die Bedeutung des BLU.
Controlling: Betriebszweiganalyse
Lohnunternehmen erbringen ihre Dienstleistungen meist in verschiedenen Geschäftssparten, auch Betriebszweigen genannt. Der Aufbau von mehreren Betriebszweigen stammt vielfach aus der Überlegung die eingesetzten Mitarbeiter ganzjährig beschäftigen zu können, um sie auch in Stoßzeiten als fixes und disponibles Personal verfügbar zu haben.
Ein weiteres Motiv für den Aufbau von mehreren Geschäftssparten kann in der Verlängerung von Einsatzsaisonen für bestimmte Maschinen und Geräte liegen. So finden Traktoren, Anhänger oder auch Spezialmaschinen wie Radlader, Bodenfräsen, Pritschenfahrzeuge, etc. in zwei, drei oder mehreren Betriebszweigen ihre Tätigkeitsfelder. Das verbessert Maschinenauslastungen und reduziert anteilige Fixkosten.
Den Werkstätten Bus funktionell ausstatten
Die Einrichtung des Firmen-Fahrzeugs ist für Professionisten ein wichtiges Thema, dem es durchaus Beachtung zu schenken gilt: Denn eine aufgeräumte und übersichtliche Inneneinrichtung kann Arbeitsprozesse verkürzen, Material einsparen und damit verbundene Kosten langfristig reduzieren. Kurzum, eine Investition, die sich in weiterer Folge bezahlt macht.
So individuell wie die Bedürfnisse von Handwerkerinnen und Handwerkern an ihre „fahrenden Werkstätten“ sind, so persönlich muss auch die Planung dafür aussehen. Doch, welche Fahrzeugeinrichtung ist überhaupt die richtige, welche Konfigurationen essenziell und wie sieht so eine Einrichtung aus?