Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Zwischenfrüchte = Klimahelden?
Die vielen Vorteile des Zwischenfruchtanbaus sind schon lange bekannt. Stickstofffixierung, Schutz vor Erosion, Unkrautunterdrückung etc. Doch wirkt sich das auch positiv auf unser Klima aus?
Spritzschäden im Pflanzenschutz vermeiden
Die Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen wird immer öfter von landwirtschaftlichen Betrieben an spezialisierte Pflanzenschutztechniker abgegeben.
Oft ist es die teure Technik oder auch das fehlende Fachwissen, das Landwirte zu solch einem Schritt bewegt. Und tatsächlich ist es so, dass die fachlichen Anforderungen an jene, die Pflanzenschutzmittel anwenden, hoch sind.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen müssen eingehalten werden. Hierbei sind die Bodenschutzgesetze der Bundesländer für die Anwendung und Lagerung, bzw. das Pflanzenschutzmittelgesetz für die Zulassung und das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (PSM) maßgebend.
Um Spritzschäden zu vermeiden, gilt es für den Anwender von PSM, auf einige Punkte Acht zu geben:
Sechs Jahre VLÖ in St. Florian
Im Mai 2015 wurde das VLÖ-Büro im TIZ (Technologie- und Innovationszentrum) St. Florian bei Linz von Vorsitzenden Manfred Humer und Geschäftsführer Helmut Scherzer bezogen. Der Standort hat sich in den letzten sechs Jahren sehr gut etabliert.
Zur Kontaktpflege und für Gespräche mit den Mitgliedern und Firmenpartnern liegt St. Florian verkehrstechnisch sehr günstig, denn das Büro ist nur 1,5 km von der Autobahn A1 (Westautobahn), Ausfahrt Asten/St. Florian entfernt. Damit können lange Staus an Stadteinfahrten vermieden werden. Die gute Verkehrsanbindung in alle Richtungen spricht für diesen Standort.
Silagequalitäten 2020
Erkenntnisse aus den Untersuchungen zur Grassilage vom letzten Jahr
Im Futtermittellabor Rosenau der Landwirtschaftskammer NÖ wird der überwiegende Anteil österreichischer Futtermittel analysiert. Dabei treffen die verschiedensten Futterqualitäten aufeinander. Trotz sehr großer Unterschiede kann man Trends der Jahre und Gebiete herauslesen. Für solche Auswertungen sind aber viele Proben notwendig, die dank des österreichweiten Silageprojektes 2020 umfangreicher zur Verfügung stehen.
Kalkulation bodennahe Gülleausbringung
In diesem Beitrag widmen wir uns einem Beispiel für die Gülleausbringung mittels Pumpfass und Schleppschuhverteiler. Zur Umsetzung der NEC-Richtlinie wird die bodennahe Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern gefordert. Überbetrieblich eingesetzte Geräte müssen top ausgestattet sein und benötigen eine hohe Lebensdauer. Aus diesem Grund wird unser Güllefass mit Schneidwerk, entsprechenden Sicherungseinrichtungen und einer digitalen Erfassung der ausgebrachten Menge mit Zuordnung auf die einzelnen Feldstücke ausgestattet. Eine großvolumige Bereifung soll den Boden bestmöglich schonen. Zur Verschleißminderung auf den Straßen wird das Fahrzeug mit einer gelenkten Hinterachse ausgestattet.
Landwirte verhalten sind beim Thema Auslagerung der Gülleausbringung eher zögerlich, denn sie versuchen die eigenen Arbeitskapazitäten zu nützen. Wie bei vielen Arbeitserledigungen liegen die Stärken in der Prozessoptimierung und bei der Ressourceneinsparung. Während Investitionen von Landwirten und Landwirte-Gemeinschaften nach der aktuellen Richtlinie der LE gefördert werden, müssen Lohnunternehmen ohne Förderansätze arbeiten. Es gilt die Kosten für den Technikeinsatz über den Wertschöpfungsprozess zu erwirtschaften.
ÖKL Richtwerte 2021
Die ÖKL-Richtwerte gelten als Orientierung für die überbetriebliche Zusammenarbeit der Landwirte und sind auf Basis von Selbstkosten der landwirtschaftlichen Pauschalierung (bäuerliche Nachbarschaftshilfe) aufgebaut. Vor kurzem wurden die Richtwerte 2021 veröffentlicht. Diese können Sie als Druckversion beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) beziehen. Der Bezugspreis beträgt 15 EUR brutto zuzüglich Versandkosten.
Kontakt: ÖKL, Gusshausstraße 6, 1040 Wien, T: 01/505 18 91, E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weiter können Sie die Richtwerte auch Online unter www.oekl.at/richtwerte-online abrufen.