Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
ASTRAD & austroKommunal 2025, 14. - 15. Mai 2025, Wels

Die Kommunalmesse hat sich in den vergangenen Jahren zum führenden Branchentreffpunkt für Kommunaltechnik entwickelt. Sie ist fast schon Pflichttermin für alle Experten, die für unterschiedlichste öffentliche Aufgaben Verantwortung tragen.
Die alle zwei Jahre stattfindende Messe bietet die ideale Gelegenheit, sich an einem Ort in kurzer Zeit einen konzentrierten Überblick über innovative Techniklösungen und neue Dienstleistungsangebote zu verschaffen. Die Fachbesucher aus dem öffentlichen Sektor und dessen Partnerunternehmen lernen das rasch wachsende Sortiment am Markt – wie neue Fahrzeuge, Anbaugeräte, Maschinen und Zubehör – kennen.
Lassen Sie sich von den innovativen Lösungen der nationalen und internationalen Unternehmen, Organisationen und Start-ups in Sachen Komfort, Leistung, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit inspirieren.
Öffnungszeiten: Mi: 08:30-18:00 Uhr und Do: 08:30-16:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihren Besuch beim Lohnunternehmer-Tag 2025
Der Lohnunternehmer-Tag 2025 war wieder ein voller Erfolg. Mit über 150 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Die VLÖ feierte ihr 15-jähriges Bestehen und hat dazu die Mitglieder, ländliche Unternehmen und Firmenpartner zur Firma Hammerschmied nach Göllersdorf, NÖ eingeladen.
Interessante Vorträge, gute Gespräche und eine positive Stimmung kennzeichneten die sehr erfolgreiche Tagung.
Hammerschmied war ein perfekter Gastgeber.
Herzlichen Dank!
Eine ausführliche Berichterstattung finden Sie hier.
Neuzugang im VLÖ-Büro

Geschätzte Firmenpartner!
Liebe Mitglieder!
Es freut mich sehr, mich bei Ihnen als neuer Mitarbeiter im Team der VLÖ vorstellen zu dürfen.
Ich stamme aus dem schönen Sierning in OÖ. Nach dem Abschluss meiner landwirtschaftlichen Ausbildung im Francisco Josephinum folgte das Studium an der Fachhochschule Wiener Neustadt Campus Wieselburg mit der Fachrichtung Produkt- & Projektmanagement für erneuerbare Energien & nachwachsende Rohstoffe. In den darauffolgenden Jahren war ich als Produkt- und Projektmanager im Bereich erneuerbare Energien mit Schwerpunkt Planung und Projektierung von Biomassenah- & Fernwärmeanlagen tätig. Nach einigen sehr spannenden Jahren wechselte ich in den Bereich der Landtechnik und hatte hier als Verkaufsberater ein sehr interessantes Aufgaben- und Verkaufsgebiet. Im Zuge dieser Tätigkeiten konnte ich sehr viele wertvolle Erfahrungen sammeln.
Seit Jänner 2025 darf ich nun das Team der VLÖ als Referent und Ansprechpartner tatkräftig unterstützen und bin schon auf die neuen und abwechslungsreichen Herausforderungen gespannt. In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit und freue mich schon Sie bei nächster Gelegenheit auch persönlich kennen zu lernen.
Euer Mag. (FH) Johannes Spaller
KV-Abschlüsse 2025
In den letzten Wochen wurde eine Reihe von Kollektivverträgen zwischen den Sozialpartnern abgeschlossen. Folgende Kollektivverträge haben neue Gültigkeitszeiträume:
- KV Gärtner und Landschaftsgestalter, KV Agrarservice und KV Forstunternehmer – gültig von 1. März 2025 – 28. Feb. 2026
- KV Handelsarbeiter – gültig von 1. Jän. 2025 – 31. Dez. 2025
- a) Kollektivvertrag Gärtner und Landschaftsgärtner
Am 22. Jänner 2025 hat die KV-Verhandlung für Arbeitnehmer in den gewerblichen Garten- und Landschaftsgestaltungsbetrieben stattgefunden. Zwischen der Bundesinnung Gärtner und Floristen und der Gewerkschaft PRO-GE konnte ein positiver Abschluss erzielt werden.
Diesen Kollektivvertrag haben Betriebe mit überwiegend gärtnerischen Dienstleistungen z.B. Garten- und Grünflächengestaltung, Landschafts- und Grünflächenpflege, Sportplatzpflege, einfache Gartenpflege oder ähnliche Sektoren anzuwenden.
Die KV-Partner einigten sich auf eine Erhöhung aller Kategorien um 2,94%. Die Basis dazu bildete die durchschnittliche Inflation der letzten 12 Monate, die aktuell 2,94% beträgt. Die Taggelder und das Übernächtigungsgeld wurden aufgrund der Änderungen des EStG angepasst.
Der Gültigkeitszeitraum erstreckt sich von 1. März 2025 bis 28. Februar 2026.
Mindestlöhne KV Gärtner und Landschaftsgärtner ab März 2025
Lohnunternehmer-Aktuell, Ausgabe März 2025

- Aus der Verbandsarbeit
- WK-Wahlen in Österreich
- Lohnunternehmer-Tag 2025
- KV-Abschlüsse 2025
- Klimafittes Grünland
- Zeitgemäße EDV-Lösung im LU
- Effizientes Inkasso - wenn der Kunde nicht zahlt
- Anpassung von Arbeitspreisen
- Neue Suchplattform für Forstunternehmen
- Weiterbildung im Forstbereich
- Kalk: Der vergessene Dünger
- Zeitgerechte Düngung im Frühjahr
- Vorlagen für Arbeitsaufzeichnungen im LU
Vorlagen für Arbeitsaufzeichnungen 2025
Die VLÖ stellt den Mitgliedern verschiedene Mustervorlagen für Arbeitszeitaufzeichnungen zur Verfügung. Im Arbeitsrechtsbereich sind das Vorlagen für Arbeitsverträge, Einzelvereinbarungen, Arbeitszeitaufzeichnungen oder andere Unterlagen im Zusammenhang der Beschäftigung von Mitarbeitern.
Arbeitsrechtliche Themen sind meist komplex und erfordern eine gute Aufbereitung. Betrieben der Berufsgruppen Agrarservice und Garten- und Landschaftsgestaltung steht die Anwendung einer flexiblen Arbeitszeit mit einer Durchrechnung bis zu 52 Wochen zur Verfügung. Damit können in Arbeitssaisonen Zeitguthaben aufgebaut, in arbeitsschwächeren Phasen diese wieder abgebaut werden. Dieses Modell unterstützt eine ganzjährige Beschäftigung des Personals.
Vorlagen zur Arbeitszeitaufzeichnung
Anfang Februar 2025 wurden wieder die Vorlagen, bestehend aus Stundenzettel, Arbeitsanleitung für Arbeitszeiterfassung, Excel-Vorlagen für die Monatsblätter 2025 und die jeweils gültige KV-Fassung übermittelt.
Die Vorlagen sind für nachstehende Kollektivverträge anwendbar:
- KV-Agrarservice
- KV Forstunternehmer
- KV Garten- und Landschaftsgestalter
- KV Handelsarbeiter (für Holzzerkleinerer mit Biomassehandel)
- KV Landarbeiter (landwirtschaftliche Betriebe)