Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
EU-Entwaldungsverordnung um ein Jahr verschoben
Die EU-Entwaldungsverordnung soll nicht nur verschoben, sondern auch verbessert werden. Die EU-Kommission, das EU-Parlament und der EU-Rat haben sich darauf geeinigt, das Inkrafttreten der aktuell nicht nachvollziehbaren EU-Verordnung über entwaldungsfreie Erzeugnisse um ein Jahr auf den 30. Dezember 2025 zu verschieben.
Am 14. November 2024 wurde im EU-Parlament über die Entwaldungsverordnung abgestimmt. Konkret wurde eingebracht, die Verordnung um ein Jahr zu verschieben und diese um eine weitere Kategorie zu ergänzen. Neben den drei bisher vorgesehenen Kategorien (hohes, mittleres und niedriges Entwaldungsrisiko) soll in den Änderungsvorschlägen auch eine vierte Kategorie aufgenommen werden. Diese ist für jene Länder vorgesehen, darunter auch Österreich, in denen kein Entwaldungsrisiko vorherrscht. Überbordende Bürokratie in Form umfangreicher Dokumentationspflichten sollen damit für die Waldbesitzer in diesen Ländern verhindert werden. Dazu sind weitere Verhandlungen mit der EU-Kommission notwendig, um die wesentliche Veränderung hinsichtlich der Dokumentationspflichten für Staaten wie Österreich zu beschließen.
Länder mit strengen Forstgesetzen
„Länder wie Österreich mit strengsten Forstgesetzen zum Schutz der Wälder kämpfen eher gegen eine Verwaldung als eine Entwaldung. Die Waldfläche hat seit den 1960er-Jahren etwa um die Größe des Burgenlandes zugenommen.
Weiterlesen: EU-Entwaldungsverordnung um ein Jahr verschoben
Precision Spraying – variable Pflanzenschutzkarten
Farmdok bietet Lösung für Precision Farming im Pflanzenschutz.
Wo sind die feinen Stellschrauben für Ertrag & Kosten?
Precision Farming entwickelt sich zum festen Bestandteil im Ackerbau. Die Entwicklung der Produktpreise, die Professionalisierung der Landwirtschaft und die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben zu steigendem Interesse an Precision Farming geführt. Durch intensive Forschung und Versuche wurde wertvolles Know-how über Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Nutzen aufgebaut. Feldversuche am Francisco Josephinum belegen Düngereinsparung und eine Bestandeshomogenisierung durch teilflächenspezifische Düngung im Getreide. Versuche von Saatbau Linz und Josephinum Research zeigen eine Ertragssteigerung bei variabler Maisaussaat in Jahren mit erhöhtem Pflanzenstress.
FarmDok bietet Modul für variable Pflanzenschutzkarten
Neben den bekannten Funktionen für teilflächenspezifische Düngung und zur variable Maisaussaat bietet Farmdok nun auch ein Modul zur Erstellung variabler Pflanzenschutzkarten. Durch Precision Farming im Pflanzenschutz werden folgende Ziele erreicht:
• Gezielte Behandlung, wo nötig und Vermeidung, wo möglich & sinnvoll. Dies führt in der Regel auch zu einer Reduktion der Aufwandmengen und zu Kosteneinsparungen.
• Wirksame Behandlung in der erforderlichen Intensität, um eine optimale Nährstoffausnutzung durch die Pflanze zu ermöglichen, Schaderreger zu dezimieren und hohe Erträge zu sichern.
Weiterlesen: Precision Spraying – variable Pflanzenschutzkarten
Effizienter Einsatz von Wirtschaftsdüngern
Der Einsatz von Wirtschaftsdüngern wie Gülle und Festmist ist ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Landwirtschaft. Ziel muss es sein die Stickstoffeffizienz zu steigern und Verluste in die Umwelt zu minimieren. In Versuchen der Innovation Farm in Zusammenarbeit mit der LAT Nitrogen GmbH wurden verschiedene Strategien getestet, um die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern in Kombination mit der mineralischen Ergänzungsdüngung zu optimieren.
Versuchsanordnung und Ziele
Die Versuche umfassten den Einsatz von Rinder- und Schweinegülle sowie Festmist in verschiedenen Ausbringungsvarianten. Untersucht wurden breitflächige und bodennahe Ausbringung (Schleppschuhverteiler) sowie die saisonale Anwendung im Herbst und Frühjahr. Diese Methoden wurden in einer viergliedrigen Fruchtfolge bestehend aus Winterweizen, Wintergerste, Winterraps und Körnermais getestet. Ziel war es, die Stickstoffnutzungseffizienz zu maximieren und Verlustpotenziale zu minimieren.
Folgende Varianten wurden in den Versuchen verglichen:
• Rindergülle breitverteilt (Frühjahr)
• Rindergülle bodennah (Frühjahr)
• Schweinegülle breitverteilt (Frühjahr)
Bedeutung agrarischer Dienstleistungen
Agrarische Dienstleistungen sind landwirtschaftliche Arbeitserledigungen, die mit der Bereitstellung und dem Einsatz von Maschinen z.B. Mähdrescher, Feldhäcksler, Anbaugeräten verbunden sind. Im Rahmen der Dienstleistungserbringung wird beim Kunden das gewünschte Ergebnis wie bspw. eine Erntearbeit oder Kulturpflege erzielt. Jede Dienstleistung besteht aus der Faktorkombination von Maschine, Mensch, Arbeitsort und Betriebsmittel. Eine Dienstleistung ist somit das Ergebnis eines Arbeitsprozesses.
Zusammensetzung der landwirtschaftlichen Produktion
Die landwirtschaftliche Produktion setzt sich aus den drei großen Sparten mit 43,5% für pflanzenbauliche Erzeugnisse, 46,3% für tierische Erzeugnisse und 10,2% für landw. Dienstleistungen und Nebentätigkeiten zusammen.
Für die landw. Produktion werden bezogene Dienstleistungen als eingekaufte Vorleistungen definiert. Laut Grünen Bericht 2024 wurden im Jahr 2023 von den Landwirten in Österreich auf Basis der rund 1.900 freiwillig buchführenden Betriebe landw. Dienstleistungen mit einem Volumen von 417 Mio. Euro zugekauft. Gemessen zum Wert der landw. Produktion entspricht das 4,07%. Wenn man die ausgewiesenen 417 Mio. Euro für landw. Dienstleistungen näher gliedert, dann wurden nach den Berichterstattungen der Maschinenringe für landw. Maschinendienstleistungen rund 110 Mio. Euro zwischen den Mitgliedsbetrieben und aus Leistungen von Maschinengemeinschaften verrechnet. Nach den Erfahrungswerten in der VLÖ wird für landw. Dienstleistungen von Lohnunternehmen ein jährlicher Umsatz von rund 60 Mio. Euro erzielt. Rund 15% davon wird über die Maschinenringe abgerechnet. Die Differenz zu den im Grünen Bericht ausgewiesenen Zahlen kann der direkten Verrechnung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zugeordnet werden.
DeLuTa-Fahrt war eine Reise wert
DeLuTa steht für die Deutsche Lohnunternehmer-Tagung und ist die Veranstaltung für Lohnunternehmen im deutschsprachigen Raum. Sie findet in den Messehallen von Bremen statt und bietet den Verbandsmitgliedern ein fachliches Angebot und ist in erster Linie eine wichtige Kontaktbörse. Im Mittelpunkt stehen Information – Dialog & Unterhaltung – Weiterbildung für Entscheider.
Gemeinsam zum Erfolg
Die Veranstaltung dieses Formats hat am 4. und 5. Dezember 2024 und zum 11. Mal stattgefunden.
Es waren rund 12.000 Fachbesucher aus der Branche und über 200 Firmenpartner dabei. Das macht die DeLuTa für die Firmenpartner aus: Gespräche mit Fachpublikum. Ausstellende Firmen präsentierten auf über 18.000 m² ihre Neuheiten und Produkte. Das Motto „Gemeinsam zum Erfolg“ prägte die Veranstaltung. Die Besucher konnten sich in über 60 Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen über aktuelle Themen informieren und austauschen. „Für Produktmanager und Ingenieure in der Entwicklung ist das genau der Event, der den Praktiker und Entwickler zusammenbringt. Nirgendwo bekommt man so viele Ideen und Impulse!“, so das Fazit von Landtechnikinsidern.
Erfolgreicher Auftritt auf der Austro Agrar in Tulln
Die Austro Agrar fand von 20. bis 23. November 2024 auf dem Messegelände in Tulln statt. Über 56.000 Personen aus dem In- und Ausland besuchten die Leitmesse für Landtechnik. Das Konzept mit der Fokussierung auf die Kernbereiche der Landtechnik brachte ein umfassendes Angebot an Produkten und Technologien für den Ackerbau, Grünlandwirtschaft, Saatgut und Dünger, Holz & Energie sowie Stalltechnik. Sie spielt als zentrale Fachmesse für die Kontaktpflege und Kundenbetreuung eine wichtige Rolle.
Informationsstand in Halle 10
In Halle 10 war die VLÖ gemeinsam mit dem Fachverband der gewerblichen Dienstleister der Wirtschaftskammer Österreich vertreten.
Kommunikation und Austausch
Im Mittelpunkt stand der Informationsaustausch, wo die Entwicklungen der Branche und anstehende Fragen behandelt wurden. Die Nachfrage nach ländlichen Dienstleistungen mit Land- und Forstmaschinen ist im Steigen begriffen. Hohe Anschaffungs- und Betriebskosten fordern einen wirtschaftlichen Einsatz. Der Zukauf von Dienstleistungen nimmt damit eine immer wichtigere Rolle ein. Lohnunternehmen treten als Profis für die Maschineneinsätze bei den Land- und Forstwirten auf.
Die Messe bat auch die Gelegenheit sich über eine Mitgliedschaft in der VLÖ und über das Weiterbildungsprogramm zu informieren.