Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Geschäftsfeld Weinbau
Der Weinbau gilt als Nische in der landwirtschaftlichen Produktion. Gegenüber anderen agrarischen Betriebszweigen (z.B. Ackerbau, Tierhaltung etc.) steht er weniger im politischen Rampenlicht. Die Vermarktung der Produkte, aber auch die einzelnen Wertschöpfungsstufen, wie die Arbeit in Weingärten oder im Keller erfordern höchste Profession. Viele Weinbaubetriebe sind klein strukturiert und haben daher nicht die Chance sich in allen betrieblichen Sparten voll zu engagieren. Aus diesem Grund ist die Auslagerung bestimmter Arbeiten – wie beispielsweise in Weingärten – die einzige Chance zur Bewältigung der Herausforderungen.
Entwicklung von Dienstleistungen
Parallel entwickeln sich verschiedene Dienstleistungen, die von professionellen Lohnbetrieben erbracht werden. Auch das vielerorts fehlende Personal trägt zu Ersatzlösungen mittels Maschinen bei. Arbeiten in Weingärten werden Arbeiten mit höchster Profession von Lohnunternehmen erledigt. Beispiele dazu sind Entblätterung, Traubenernte (Lese), Rebstockpflege, Pflanzenschutz, Rebvorschnitt im Winter, Kompoststreuen, Bodenbearbeitung und Pflanzung junger Rebstöcke inklusive Erstellung der Anlage mit Steher und Spanndrähten.
Die Anzahl an Dienstleister in diesem Sektor ist im Steigen begriffen. Auch hier gilt das Gleiche wie in anderen Bereichen, höchste Arbeitsqualität bei hoher Zuverlässigkeit und kostendeckenden Preisen für den Anbieter. Verzichten Sie auf Dumpingangebote, sie ruinieren nur den Markt und sich selbst.
Kalkulation Forstharvester
In dieser Ausgabe widmen wir uns einem Beispiel für den Harvestereinsatz in der Holzernte. Vollernter zählen heute zu den gängigen Arbeitsgeräten für eine leistungsfähige Waldarbeit.
Forstunternehmen sind auf diese Tätigkeiten spezialisiert und erbringen Dienstleistungen von der Forstpflege über die Durchführung der Ernte, den Abtransport zum Lagerplatz und - wenn vom Waldbesitzer gewünscht - auch die Vermarktung des geernteten Holzes. Zur rationellen Arbeitserledigung muss der Technikeinsatz logistisch optimiert sein. Der Kunde erwartet sich ein bestmögliches Arbeitsergebnis bei der Ausformung des Holzes, die Vermeidung von Beschädi-gungen am Boden und an angrenzenden Beständen. Spezielle Anforderungen an die Fahrer und zum Teil kaputte Preise kennzeichnen die Rahmenbedingungen dieser Sparte.
Nachfrage nach Harvesterarbeit
Bedingt durch Kalamitätsschäden (Sturm, Borkenkäfer etc.) und geringeren verfügbaren Personalressourcen ist in den letzten Jahren eine verstärkte Nachfrage für Harvesterarbeiten hervorgegangen. Der aktuell rückläufige Holzpreis setzt Schlägerungsunternehmen unter Druck. Entstehende Kosten für Arbeitserledigungen sind dem Kunden möglichst transparent zu vermitteln. Die Beauftragung von Forstunternehmern gilt auch als Vertrauensgeschäft für einen schonenden Umgang bei der Waldarbeit. Der einzelne Waldbesitzer setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, dennoch sind die angebotenen Preise von hoher Bedeutung.
Vorweg
Wer in einen Harvester investiert, muss sich sein Vorhaben gut überlegen und eine professionelle Arbeit zum Ziel haben. Es wird dabei viel Geld in die Hand genommen, das über den Wertschöpfungsprozess erwirtschaftet werden muss. Die Qualifikation des Maschinenfahrers, entsprechende Sorgfalt und ein rationeller Arbeitsablauf stehen ganz oben. Aus den Beratungsgesprächen mit Forstunternehmern geht hervor, dass eine langjährige Erfahrung mit Waldarbeiten und ein überdurchschnittlicher Einsatz des Unternehmers und der Mitarbeiter gefordert sind.
Agrility: Die Maisabreife digital im Blick behalten
Mit Agrility bietet Limagrain in Zusammenarbeit mit DIE SAAT in Österreich erstmals eine digitale Möglichkeit an, die Abreife der Silomaisbestände zu verfolgen. Mit Hilfe von Satellitenbildern und örtlichen Wetterdaten ermittelt das System individuell für jeden Schlag den aktuellen TS-Gehalt.
Ermittlung tagesaktueller TS-Gehalte je Schlag
Anhand der Satellitenbilder sowie einiger weniger eingegebener Daten – Schlagkonturen, Sorte, Aussaatdatum und -stärke – ermittelt Agrility die tagesaktuellen TS-Gehalte je Schlag.
Die Daten werden dem Landwirt wöchentlich aktuell zur Verfügung gestellt.
Dieser kann durch diesen Service wesentlich genauer und einfacher seine Maisernte im Voraus planen. Agrility hilft ihm dabei, vom Computer aus die Abreife der Bestände zu verfolgen und seine Erntelogistik präzise zu steuern. Außerdem sorgt der richtige Erntezeitpunkt dafür, dass der Landwirt eine qualitativ hochwertige Maissilage einfahren kann. Je besser der TS-Gehalt eingeschätzt werden kann, umso höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, eine gute Silage zu bekommen. Außerdem ermittelt das System anhand von Satellitenbildern und Wetterdaten in Kombination mit den Sortenparametern und den vorherrschenden Bodenverhältnissen einen möglichen Ertrag zur Ernte. Der Landwirt soll durch eine frühzeitige Ertragseinschätzung davon profitieren, die entsprechende Vermarktung der Produkte zeitig planen zu können.
Weiter Informationen finden Sie hier
Verwendung Online-Kalkulator für Vergleiche von Arbeitskosten 2023 gegenüber 2022
In der Beratung wird immer wieder die Frage nach den Kostenveränderungen von 2023 gegenüber 2022 gestellt. Wir haben dazu in der Ausgabe 084_Apr 2023 eine Veröffentlichung zum Thema Preisanpassungen 2023 erstellt. Anbei erhalten Sie diesen Beitrag mit der Tabelle über durchschnittliche Kostenveränderungen in den verschiedenen Maschinengruppen.
Berechnung der Arbeitskosten mit dem Online-Kalkulator
Sie können damit sehr einfach über Ihren PC, Handy oder Tablet Maschineneinsätze kalkulieren. Der freie Zugang ermöglicht eine Berechnung für jeden Nutzer. Achten Sie bitte bei den verwendeten Werten auf Ihre eigenen Praxiszahlen z.B. durchschnittliche Jahresaufwendungen für Reparaturen, Treibstoffe, Betriebskosten etc., denn diese können stark abweichen.
Mit dem Online-Kalkulator können Sie die Verfahrenskosten beim Einsatz land- und forstwirtschaftlicher Maschinen oder anderer Maschinen in Dienstleistungsbetrieben ermitteln. Die Berechnungsgrundlagen bauen auf langjährige Erfahrungen in der Beratungspraxis von Lohnbetrieben auf.
Weiterlesen: Verwendung Online-Kalkulator für Vergleiche von Arbeitskosten 2023 gegenüber 2022
Bioenergie-Atlas
Der Österreichisches Biomasse-Verband hat kürzlich den Bioenergie-Atlas Österreich 2023 veröffentlicht. In dem Buch wird die heimische Bioenergie-Branche auf Landkarten der Bundesländer, auf Themenkarten Österreichs und in Projektreportagen abgebildet. Dies zeigt die große Bandbreite der Bioenergiebranche sowie ihre regionale Verbreitung und Bedeutung in den Bundesländern.
Zudem werden im Bioenergie-Atlas Österreich die Bundesländer anhand einer Auswertung der Energiestatistiken auf Bundesländerebene im Hinblick auf ihre Energiestrategien und Fortschritte bei der Energiewende miteinander verglichen. Auch Energie-, Holz- und Biomasseflüsse sind in der Publikation enthalten.
Sie können das Buch Bioenergie-Atlas Österreich 2023 kostenlos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen.
Weitere Informationen finden Sie hier
WK-Mitgliederumfrage zum angedachten Lehrberuf Agrarservice
In der letzten Sitzung des Bundesausschusses Agrarserviceunternehmer im Fachverband der gewerblichen Dienstleister der Wirtschaftskammer Österreich wurde die Durchführung einer Mitgliederumfrage zum angedachten Lehrberuf Agrarservice festgelegt. Der Fachverband wird im September über die Newsletter der Wirtschaftskammern diese Mitgliederumfrage durchführen.
Nachfrage nach Lehrberuf
Von den Ausschussmitgliedern und verschiedenen Agrarserviceunternehmern wurde die Entwicklung eines Lehrberufs in diesem Sektor ventiliert. Ein gewisser Vergleich besteht hier zum Lehrberuf „Fachkraft Agrarservice“ in Deutschland, wo die Ausbildung an neun Berufsschulstandorten mit sehr gutem Erfolg stattfindet. Jährlich werden Deutschland-weit rund 250 neue Absolventen des Lehrberufs Fachkraft Agrarservice freigesprochen.
Weiterlesen: WK-Mitgliederumfrage zum angedachten Lehrberuf Agrarservice